Wem das Fahren im Sessellift oder in der Gondel zu langweilig ist, hat die Möglichkeit, mit Tourenski den Weg zum Gipfel zurückzulegen. Die Ausrüstung dafür besteht aus Tourenski, einer Tourenskibindung, Tourenskischuhen, Skitourenstöcke und Tourenskifellen, damit ihr beim Aufstieg am Schnee haften bleibt. Zudem solltet ihr einen Skitourenrucksack bei euch haben, der eure Notfallausrüstung, Wechselkleidung und etwas Proviant beinhaltet.
In Österreich gibt es viele offizielle Skitourenwegen & -Aufstiege, die Abfahrt erfolgt dann auf der Piste. Hier ist für jede:n das richtige Gelände dabei, egal ob Beginner oder Profi!
Da ihr bei dieser Wintersportart aber auch mal in unwegsamem Gelände oder im Tiefschnee unterwegs sein könnt, spielt hier das Thema Sicherheit eine wichtige Rolle. Schätzt eure Kondition und Gesundheit gut ein, bevor ihr euch für eine Route entscheidet. Informiert euch über das Gelände, in dem ihr unterwegs sein wollt und schaut in die Lawinenberichte.
Während ihr vor allem leichtes Gepäck haben solltet, dürfen ein paar wichtige Bestandteile nicht fehlen:
- Lawinenschutz bestehend aus LVS-Gerät, Schaufel und Sonde
- Erste-Hilfe-Set
- Biwaksack
- Vollständig geladenes Mobiltelefon
Wenn ein Airbag-System im Rucksack eingebaut ist, schützt euch dieses zusätzlich.
Alle Infos zum Thema Skitouren findet ihr im Hervis Skitourenberater.